
RÜCKBLICK:
Auftaktveranstaltung zum Projekt
»Künste-ohne-Grenzen«
am 27. Juli 2015
mit Birgit Klosterkötter-Prisor, Ulli Meinholz
und Helmut Höcker
Das künstlerisch-kulturelle, interdisziplinäre Integrationsprojekt »Künste-ohne-Grenzen« startete am 27. Juli 2015 nachmittags mit einem Trommel- und Masken-Walkact, um weitere Bewohner der anliegenden Flüchtlingsunterkunft auf die Veranstaltung aufmerksam zu machen.
Kurz nach 16.00 Uhr gab der Schirmherr des Projekts, Bezirksbürgermeister Henning Hofmann, den "Startschuss" mit einer kurzen Einführungsrede und der Einweihung des neu installierten Schattenvorhanges.
Im Anschluss daran stellten die drei Künstler-Dozenten den Anwesenden – vorwiegend Flüchtlingen, aber auch einigen Bürgern aus den umliegenden Stadtteilen – ihr jeweiliges Kursangebot vor. Das Schattentheater, das Bildhauerprojekt und das Trommeln wurde von den gut gelaunten Teilnehmern rege ausprobiert. Auch die Zahl der Anmeldungen lässt einen guten Projektstart erwarten. Die ersten drei Kurse waren im Laufe der Veranstaltung teils schon zu zwei Dritteln belegt.

• Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
• Landeshauptstadt Hannover, Bereich Migration und Integration
• Bezirksrat Buchholz-Kleefeld
• Lions-Club